Neuigkeiten
Zurück zur Übersicht
07.11.2019
Rodung für die Zukunft im Burgerwald
In den kommenden Wochen wird im Burgerwald eine Fläche von 0.75 Hektaren vollständig gerodet und eingezäunt. Dies zur Bereitstellung einer zukunftsträchtigen Testfläche.
_
Es wird wärmer und im Sommer trockener. Dies hat Auswirkungen auf die klimatische Eignung der Baumarten auf ihren heutigen Standorten und damit auf zukünftige Waldleistungen. Auf vielen Waldstandorten werden unter den klimatischen Bedingungen, welche gegen Ende des 21. Jahrhunderts erwartet werden, andere Baumarten besser wachsen als diejenigen, welche heute dort gedeihen. Während ein Teil der zukunftsfähigen Baumarten bereits dort vorkommt, wo ihnen das Klima in Zukunft wahrscheinlich zusagt, fehlen andere ganz.
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL hat den Burgerwald als Versuchsfläche ausgewählt. In einem schweizweiten Netzwerk von insgesamt 57 Versuchsflächen sollen Testpflanzungen zukünftiger Baumarten entstehen. Dieses wird über mehrere Jahrzehnte beobachtet und soll so Aussagen über die Eignung von Baumarten entlang von grossen Umweltgradienten erlauben.
In den anstehenden Wintermonaten bereitet das Forstteam der Burgerkorporation die auserwählte Fläche vor. So wird auf einem Gebiet von 0.75 Hektaren südöstlich der Jägerhütte der gesamte Baumbestand entfernt. Zum Schutz der Testpflanzungen wird das Gelände vollständig eingezäunt. Gepflanzt und über Jahrzehnte beobachtet werden 8 Baumarten mit 4 verschiedenen Provenienzien (Herkünften).
Der Burgerrat ist sich der optischen Auswirkung dieser Testfläche auf den betroffenen Waldabschnitt bewusst. Man freut sich jedoch, auf eigenem Boden einen Teil zur Forschung zukunftsfähiger Baumarten beitragen zu können.
weitere Informationen zu diesem Forschungsprojekt sind auf www.testpflanzungen.ch zu finden.
Zurück zur Übersicht
Erreichbarkeit Verwaltungsbüro:
Donnerstag und Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 17:00 Uhr
Telefon: 055 280 59 44
oder 079 754 23 15
Kontakt:
Burgerkorporation Uznach
Niederwiesstrasse 2
8730 Uznach
Telefon: 055 280 59 44
oder 079 754 23 15